Was macht ein Geomat? Was versteht man unter Katastertechnik? Wie funktioniert Satellitenpositionierung? Zu einem sehr interessanten und anschaulichen Workshop hatte das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung die 9. Klassen der Realschule im Stiftland eingeladen.
„We´ll make history“ – mit diesem Spruch auf den Abschlussshirts erschienen die Absolventen der Talentklasse zur ersten Abschlussprüfung der Realschule im Stiftland im Fach Tschechisch. Die Schüler haben Recht, sie werden Geschichte schreiben, denn das Absolvieren der Abschlussprüfung in der zweiten Fremdsprache Tschechisch wird erstmalig in ganz Bayern durchgeführt. Nur noch die Realschule in Vohenstrauß bietet neben der Realschule im Stiftland in Waldsassen diese besondere Art der Förderung begabter Schüler mit dem Fach Tschechisch an. Das zusätzliche erfolgreiche Ablegen des Prüfungsfachs Tschechisch ermöglicht es den Schülern, an weiterführenden Schulen ein vollwertiges Abitur ablegen zu können. Auch in der beruflichen Ausbildung ist der Spracherwerb in unserer Region von großem Vorteil, was sich bereits im Vorfeld bei der Zusage auf Ausbildungsplätze bemerkbar machte.
Man darf von Seiten des Kultusministeriums, der Schulleitung und der Fachlehrkräfte auf die Ergebnisse gespannt sein!
Am 09.12.2014 zeichnete Frau Maria Kinzinger, Leitende Realschuldirektorin als Ministerialbeauftragte, die Realschule im Stiftland mit dem ersten Preis für ihre außerunterrichtlichen Aktivitäten aller Realschulen in der Oberpfalz aus.
Die Sorge um den Nachwuchs treibt viele Unternehmen um. Vor allem das Handwerk braucht dringend eine Blutauffrischung, dies war bei der 5. Ausbildungsmesse in Waldsassen, am Samstag in der Realschule im Stiftland, das beherrschende Thema. 43 Unternehmen präsentierten sich und viele Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot, sich aus erster Hand zu informieren.
Die Realschule im Stiftland baut im Rahmen des Tschechischunterrichtes für ihre Talentklassen partnerschaftliche Beziehungen zu einer Sprachschule in Karlsbad auf. Nach einigen Treffen auf Schulleitungs- und Lehrerebene, besuchten am vergangenen Mittwoch erstmals tschechische Schüler die Realschule im Stiftland.