Seit Jahren hat es mal wieder richtig viel geschneit. Trotz Lockdown und Homeschooling wurden die Jungs der fünften bis siebten Jahrgangsstufe unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin draußen kreativ aktiv. Unter Einhaltung der coronabedingten Beschränkungen gestalteten die Unterstufenschüler LandArt aus Eis und Schnee vom Feinsten.
Unsere Homepage befindet sich derzeit teilweise im Umbau. Der Artikel dazu ist bereits in Arbeit und wird in Kürze eingestellt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Bereits viermal wurde unsere Schülerzeitung in den letzten zehn Jahren ausgezeichnet, zuletzt als Sieger des Sonderpreises der Europäischen Kommission. Und damit liegt sie unter den 32 besten Schülerzeitungen Deutschlands.
Dank der Initiative der Streitschlichter haben die Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, ihre Streitigkeiten eigenverantwortlich und natürlich vertraulich zu schlichten. Die Streitschlichter helfen den „Streithähnen“ gemeinsam im Gespräch eine Lösung für ihren Konflikt zu finden, mit der alle zufrieden sind.
CNC@school ist ein von Politik und Wirtschaft gleichermaßen anerkanntes und gefördertes Zertifikat, das sich Schüler im Rahmen des Unterrichts erwerben können. Die Schüler lernen im Unterricht sowohl die Ansteuerung der CNC‑Maschine über ein CAD-Programm als auch über DIN/ISO‑Programmierung (G-Code) kennen und am PC und an der Maschine umsetzen. Ein CNC-gesteuerter Lasercutter für den Werkraum als auch ein 3D-Drucker ermöglichen es, unsere eigenen Modelle für CAD und TZ herzustellen.
Um den Einstieg und das Einleben so leicht wie möglich zu gestalten, werden unsere neuen Schüler jedes Jahr von einem Tutorenteam aus den neunten Klassen betreut, das mit Rat und Tat zur Seite steht und bei allen großen oder kleinen Problemen der ersten Schulwochen hilft.