Natürliche Beerenhecke für den oberen Pausenhof – Pflanzaktion mit deutschen und ukrainischen Schülern
Ein weiteres Gartenprojekt wurde an unserer Schule durch die Schüler der Klassen 7a und 7b verwirklicht. So planten sie zusammen mit der Biologielehrerin, Frau Strenge, eine Beerennaschhecke anzulegen. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, brauchten sie professionelle Hilfe von der Umweltstation. Wie auch schon bei der letzten Aktion waren
die beiden Kräuterführerinnen und Mentorinnen für Garten und Umwelt, Frau Sandra Scherbl und Frau Petra Stark wieder dabei, ebenfalls Frau Belana Krone, welche das freiwillige ökologische Jahr in der Umweltstation absolviert. Da es jedoch zwei Klassen waren und das Projekt etwas größer als das letzte war, brauchten wir noch mehr
Unterstützung. Die Natur- und Heilpädagogin und gleichzeitig Leiterin der Umweltschule hat dazu alle Hebel in Bewegung gesetzt und zwei weitere Koryphäen aus dem Hut gezaubert. Heilpraktikerin und ebenfalls Kräuterführerin Frau Manuela Schön und der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Herr Klaus Schuster machten die Runde
komplett. Zu Beginn wurden die Schüler in vier Gruppen aufgeteilt. Dementsprechend gab es auch vier Stationen, welche alle durchlaufen werden mussten.