Nach langen Jahren knapper Ausbildungsstellen buhlen jetzt viele Betriebe und Schulen um das Interesse der Jugendlichen. Aufgrund der Vielfalt der gebotenen Möglichkeiten ist es nicht leicht, sich für den ein oder anderen Weg zu entscheiden.
Eine große Entscheidungshilfe bot das zweitägige Berufswahlseminar in Tannenlohe, dass vom Montag, den 21.11.2016, bis Dienstag, den 22.11.2016, in enger bewährter Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Weiden für die Schüler der 9. Jahrgangsstufe stattfand.
Im Vorfeld wurden die Schüler/-innen vom Beratungslehrer unserer Schule, Herrn Thomas Baumgärtner, nach ihren Berufswünschen gefragt. Daraufhin stellte die Berufsberatung unter der Federführung des Berufsberaters, Herrn Franz Lahm, mit Hilfe der Mitarbeiter/-innen des Berufsinformationszentrums Weiden, ein nach den erworbenen Wünschen der Schüler reichhaltiges Informationsprogramm mit regionalem Ausbildungsmarkt zusammen.
Es konnten insgesamt 28 Referenten für Vorträge überbetriebliche und schulische Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden. Die Schüler nahmen die informativen Vorträge nicht nur dankend auf, sondern es wurde auch eifrig nachgefragt und diskutiert. Viele Referenten hatten Auszubildende oder auch Schüler/-innen als Begleitung dabei, die selbst Inhalte, aber auch ihr Befinden in der Ausbildung im Betrieb bzw. der Fachschule schildern konnten. Außerdem präsentierten sich die Fachoberschule Weiden und Marktredwitz, Berufsschule Wiesau und die Europa-Berufsschule Weiden.
Eingebettet in diese Veranstaltung war ein umfassendes Bewerberseminar (4 Veranstaltungen und 5 Referenten), bei dem man Informationen über Bewerbung, Vorstellungsgespräche / Assessment Center gewann. Hierbei wurde nicht nur theoretischer Inhalt vermittelt, sondern intensiv geübt. Wertvolle Erfahrungen über die Wirkung der eigenen Vorstellung und des eigenen Darstellens (Selbstpräsentation) wurden ebenso gewonnen.
Bei der abschließenden Besprechung mit den betreuenden Lehrkräften, mit Herrn Baumgärtner, Herrn Lahm und Rektorin Frau Kerstin Janke wurden die Höhepunkte und die gewonnene Erfahrung hinsichtlich der Berufswahl besprochen. Bei vielen Jugendlichen wurde der ursprüngliche Berufswunsch verstärkt, der Rest erfuhr jedoch neue Impulse, unter anderem auch neue Ausbildungsalternativen, die jetzt durch ein Praktikum bestätigt werden müssen.
Von den Referenten und Referentinnen hatte das Seminar ausschließlich positive Rückmeldungen hinsichtlich der Aufmerksamkeit, Mitarbeit und Disziplin der Schüler und Schülerinnen erhalten.
In ihrem Dank bezog Frau RSD Janke die mit der Planung und Durchführung beteiligten Personen ihres Hauses und alle betroffenen Mitarbeiter der Arbeitsagentur sowie die vielen Referenten/-innen ein.
Allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön!
Franz Lahm bedankte sich, dass während der Schulzeit in der Jugendherberge in Tannenlohe ein repräsentatives Gesamtbild des Ausbildungsmarktes mit positiven Aspekten zugeschnitten auf die Erfordernisse der Schüler/-innen der Realschule bieten zu können. Er wies extra nochmal drauf hin, dass diese Zeit sehr gut angelegt ist, denn die Meisten haben jetzt einen Überblick über die Berufe als auch die Vorstellungs- und Bewerbungsgespräche.
Ohne die rege Mitarbeit der Schüler/-innen sowie den engagierten Referentinnen und Referenten, des Beratungslehrers und der begleiteten Klassenlehrer/-innen wäre dies allerdings nicht möglich gewesen, wofür sich Herr Lahm nochmals herzlichst bedankte.
Am Berufswahlseminar waren (teils mehrfach) beteiligt:
Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz, Tirschenreuth
AOK Bayern – Direktion Weiden
AusbildungsOffensive-Bayern, Nürnberg
Bad & Heizung Sperber GmbH & Co. KG, Windischeschenbach
Berufsfachschule für EDV-Berufe, Wiesau
Berufsschule, Wiesau
BHS Corrugared Maschinen – und Anlagenbau, Weiherhammer
Bundespolizeiakademie, Schwandorf
Constantia Hueck Folien GmbH & Co. KG, Pirkmühle
Deutsche Telekom AG, Nürnberg
Europa-Berufschule, Weiden
Fa. Seltmann, Erbendorf
Fach-Zentrum Knorr, Weiden
Faltenbacher Jalousiebau GmbH & Co. KG, Erbendorf
Hamm AG, Tirschreuth
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Weiden
Horn Glass Industries AG, Plößberg
Karriereberatungsbüro der Bundeswehr, Bayrueth
Markgraf GmbH & Co. KG, Bayreuth
Polizeiinspektion Weiden
Raiffeisenbank i. Stiftland eG, Tirschenreuth
Scherdel GmbH, Marktredwitz
Schott AG, Mitterteich
Siemens AG, Kemnath
Staatliche Fachoberschule, Marktredwitz
Staatliche Fachoberschule, Weiden
Staatliches Berufliches Schulzentrum, Wiesau
Witron Logistik + Informatik GmbH, Parkstein
Aus der Sicht des Schülers:
Es war ein sehr lehrreiches, informatives Berufswahlseminar.
Dies ist keine Selbstverständlichkeit, denn an anderen Schulen ist das nicht Gang und Gäbe. Deshalb herzlichsten Dank, an die die mitgewirkt haben und das uns ermöglicht haben.
An unseren Beratungslehrer Herrn Thomas Baumgärtner und Berufsberater Herrn Franz Lahm ein großes Dankeschön für ihr Engagement.
Für das Schuljahr 2017/18 wird wieder ein Berufswahlseminar stattfinden.
An diese Schüler des Schuljahres 2017/18 viel Spaß und Erfolg.
Julian Brandner & Jakob Strauß