Erstmalig fand in diesem Schuljahr ein Betriebspraktikum für alle Schüler/-innen der 8. Jahrgangsstufe während der Unterrichtszeit statt. Durch die Auseinandersetzung und Begegnung mit unterschiedlichen Berufsfeldern sollen die Schüler einen ersten Einblick in betriebliche Strukturen und Ausbildungsmöglichkeiten erhalten. Auch haben sie dadurch die Möglichkeit, ihre Berufswünsche zu überprüfen und sich gegebenenfalls neu zu orientieren.

Die Vielfältigkeit der Interessen reichte von technisch-gewerblichen Berufen wie Technischer Systemplaner, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker oder Mechatroniker bis hin zu Handwerksberufen (Schreiner, Dachdecker, Rohrleitungsbauer, Land- und Baumaschinenmechatroniker) oder Dienstleistungsberufen wie Physiotherapeut, Verwaltungsfachangestellter und Schornsteinfeger.

Die zuständigen Ausbildungsleiter bestätigten fast ausnahmslos bei Rückfragen durch den Beratungslehrer der Realschule im Stiftland, dass die Praktikanten diese Woche intensiv und interessiert nutzten. Sie könnten sich jetzt schon vorstellen, diese als Auszubildende in ihren Betrieben nach der Realschulzeit zu begrüßen.