CNC@school ist ein von Politik und Wirtschaft gleichermaßen anerkanntes und gefördertes Zertifikat, das sich Schüler im Rahmen des Unterrichts erwerben können. Die Schüler lernen im Unterricht sowohl die Ansteuerung der CNC‑Maschine über ein CAD-Programm als auch über DIN/ISO‑Programmierung (G-Code) kennen und am PC und an der Maschine umsetzen. Ein CNC-gesteuerter Lasercutter für den Werkraum als auch ein 3D-Drucker ermöglichen es, unsere eigenen Modelle für CAD und TZ herzustellen.
Das T1 (grenzüberschreitendes Jugendmedienzentrum Oberpfalz Nord) aus Tannenlohe schulte dieses Jahr vier Schüler aus der 8. Jahrgangsstufe (Hecht Sebastian, Lukas …
Um den Einstieg und das Einleben so leicht wie möglich zu gestalten, werden unsere neuen Schüler jedes Jahr von einem Tutorenteam aus den neunten Klassen betreut, das mit Rat und Tat zur Seite steht und bei allen großen oder kleinen Problemen der ersten Schulwochen hilft.
Die Arbeit unserer Computer AG setzte sich aus der Fehleranalyse, der Fehlerbehebung, Versuchsaufbauten und der Wartung zusammen. Auch eigene PCs können in der Computer-AG repariert und aufgerüstet werden. Als Anerkennung für die geleistete Arbeit gibt es zum Jahreszeugnis eine Urkunde.
Zu einem festen Bestandteil unserer Schulfamilie zählen die Schulsanitäter.
Wir, vom Schulsanitäts-Team sind im Notfall immer für Euch da. Sei es bei den Bundesjugendspielen oder im ganz normalen Schulalltag. Wir versorgen kleinere Wunden nach einem Unfall und versuchen den Betroffenen mit aufmunternden Worten über den „ersten Schock“ hinwegzuhelfen.
Die AG Musical ist ein Kooperationsprojekt der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen und der Realschule im Stiftland. Unter der Leitung von Katrin …
Unsere Homepage befindet sich derzeit teilweise im Umbau. Der Artikel dazu ist bereits in Arbeit und wird in Kürze eingestellt. Wir danken für Ihr Verständnis.