Realschule im Stiftland mit neuer Ausrichtung des alljährlichen Weihnachtsmarktes

Der Weihnachtsbasar der Realschule im Stiftland lockte zahlreiche Besucher an. Bei traumhaftem Winterwetter wurden in der „vorweihnachtlichen Budenstadt“ des oberen Pausenhofes und in der „Cafeteria“ der SMV kulinarische Köstlichkeiten angeboten.

Wer auf der Suche nach adventlicher Dekoration oder Weihnachtsgeschenken war, wurde ebenfalls fündig. Das gesteigerte Umweltbewusstsein schlug sich in zahlreichen Upcycling-Produkten in Form von Karten, Geschenkanhängern, Windlichtern und diversen Weihnachtsdekorationsartikeln nieder – natürlich von den Schülern vorab selbst angefertigt.

Des Weiteren standen erstmals Fairtrade-Produkte zum Verkauf bereit. Die Palette reichte hier von Geschenkartikeln und Lebensmitteln des Eine-Welt-Ladens bis hin zum Faritrade-Kaba als Heißgetränk. Die Milch dazu lieferte Bauer Michael Richtmann aus Kondrau. Hochaktuell steht damit die Knabenrealschule ganz im Zeichen gelebten Umweltbewusstseins und setzt zukünftig im Pausenverkauf auf fair gehandelte Ware und Produkte aus der Region.

Kulinarisch warteten die Schüler mit Kinderpunsch und Tee, Kaffee und Kuchen, frisch gebackenen Waffeln und Crepes, schokolierten Früchten und frittierten Kartoffelspiralen auf. Der pikante Gaumen kam mit „Bratwiarscht“ auf seine Kosten.

Der Erlös des Weihnachtsbasares kommt auch in diesem Jahr wieder der Aktion „Lichtblicke“ im Landkreis Tirschenreuth, der Aktion „Solidarität“ für Waisenkinder in Ruanda sowie der Aktion „Feuerkinder“ in Tansania zugute.