
Als bei den Schülern der Klasse 6a in der Pause mal wieder der Blick in den kleinen Schulgarten und das Kräuterbeet fiel, hatten sie sich entschlossen etwas daran zu ändern. Sie planten zusammen mit ihrer Biolehrerin Frau Strenge eine sinnvolle Gestaltung der beiden Beete. Da aufgrund des niedrigen Inzidenzwertes im Juni eine Projektarbeit möglich war, wurde zur besseren Planung und Umsetzung die Umweltstation mit ins Boot geholt. Zwei Wochen nach der ersten Idee ging es dann auch schon los. Zusammen mit Zierpflanzengärtnerin Frau Claudia Dietz, welche mit ihrem großen Wissen über Pflanzen und deren Kultivierung den Schülern alles Wissenswerte dazu beibrachte, bepflanzten sie beide Beete. Das ehemalige Kräuterbeet wurde zu einem „essbaren Blütenbeet“ und im Schulgarten wurden verschiedene Getreidesorten, Kartoffeln, Erdbeeren und ein kleiner Teil zu einer blühenden bienenfreundlichen wilden Wiese angebaut. Dazu wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Während sich die erste Gruppe mit dem Pflanzen beschäftigte, wurde die zweite Gruppe von Natur- und Umweltpädagogin Frau Wenisch begleitet. Hier lernten die Kinder, wie sie selbst aus Schlagsahne Butter herstellten. Diesen verfeinerten sie noch mit essbaren Blüten. Mit frischem Brot, der Blütenbutter Marke Eigenbau und selbstgemachter Kräuterlimo konnte sich diese Gruppe für die bevorstehende Arbeit bei Frau Dietz stärken.
Anschließend wechselten die Gruppen. Jetzt wurde der andere Teil der Beete bearbeitet. Für die Anpflanzung wurden fast ausschließlich Pflanzen verwendet, welche die Schüler von zuhause mitbrachten. Nach dem arbeitsreichen, sonnigen und genussvollen Vormittag gingen die fleißigen Arbeiter voller Stolz und Freude über ihre getane Arbeit in das wohlverdiente Wochenende. Auch nach dem Projekt hegen und pflegen die 6a-ler ihre Beete und gießen jeden Morgen vor Schulbeginn ihre Pflanzen. Einen herzlichen Dank an Frau Dietz und Frau Wenisch, welche uns bei der Umsetzung des Projekts mit Rat und Tat zur Seite standen. Durch ihre herzliche Art, ihre super Planung und Gestaltung des Projekts führten sie unsere arbeitstüchtigen Jungs durch den Vormittag.