Die Realschule im Stiftland ist Medienrefernzschule

StR (RS) manuel Brucker, RSDin Kerstin Janke und Staatssekretär Georg Eisenreich

Am 01.10.2014 wurde der Realschule im Stiftland der Status „Referenzschule für Medienbildung“ verliehen. Aus den Händen
von Staatssekretär Georg Eisenreich erhielten RSDin Kerstin Janke und StR Manuel Brucker in Dillingen die Urkunde.

Das
bayerische Staatsministerium für
Bildung und Kultus initiierte im Jahr 2010 das Projekt „Referenzschule
für Medienbildung“. Jede Schule durchläuft dabei eine zweijährige
Qualifizierungsphase. So wird bis 2016 sukzessive ein Netzwerk
von insgesamt ca. 150 Referenzschulen aller Schularten aufgebaut.
Der Status „Referenzschule für Medienbildung“ wird teilnehmenden Schulen
verliehen, die einen nachhaltigen Qualitätsentwicklungsprozess im
Medienbereich begonnen bzw. umgesetzt und diesen Prozess in
einem Medienentwicklungsplan transparent dokumentiert haben. Im Fokus
stehen dabei die Stärkung der Medienkompetenz der Schüler und die
weitere Verbesserung der Unterrichtsqualität, auch im Rahmen
der Onlinelernplattform Mebis. Dies soll vor allem durch die Einführung
eines schulspezifischen Medien- und Methodencurriculums (MMC) und mit
einem System regelmäßiger schulinterner
Lehrerfortbildungen (Schilfs) im Bereich der Medienbildung erreicht
werden.
Als Multiplikator wird die Realschule im Stiftland das erworbene Wissen
in der Medienbildung und der Nutzung von Mebis an umliegende Schulen
weitergeben und beratend zu Verfügung stehen. Dadurch
leistet sie einen erheblichen Beitrag zur gewinnbringenden und
qualitativ hochwertigen Etablierung neuer Medien in unserer
Schullandschaft.

Den
Medienentwicklungsplan, der
ständig weiter bearbeitet bzw. verändert wird und das sog. Medien- und
Methodencurriculum, welches als Spiralcurriculum aufgebaut ist und
ebenfalls fortlaufend erweitert wird, finden sie jeweils
unter den angegebenen Downloadlinks.

Ihr Ansprechpartner (RfM-Team):
StR (RS) Manuel Brucker: bm@realschule-im-stiftland.de

Mebis