Moais von den Osterinsteln: Bindeglied zwischen Diesseits und Jenseits

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Werken planten die Schüler der 9. Klassen ihre Werkstücke zunächst auf technische Umsetzbarkeit hin durch. Dabei flossen die Erfahrungen aus dem CAD-Unterricht und dem praktischen Werkunterricht mit ein. Anschließend gestaltete jeder Schüler seinen Moaikopf mit Säge, Feile und Stemmeisen.
Vorbilder waren die kolossalen Steinskulpturen, die ein Teil der bisher nicht völlig erforschten polynesichen Kultur auf den Osterinseln sind.
Nach getaner Arbeit gab’s eine deftige Brozeit: LKW = Leberkäse warm

Kolossale Maois

Insgesamt drei kolossale Moais „bewachen“ seit Jahren den Eingangsbereich der Realschule im Stiftland und begrüßen mit ihrer imposanten Erscheinung unsere Gäste. Die monumentalen Figuren wurden fächerübergreifend nach künstlerischer Ideensammlung im Werkunterricht technisch durchgeplant und anschließend mit handwerklicher Professionalität umgesetzt.