Die RiS bekommt den 1. Preis für außerunterrichtliche Aktivitäten
Am 09.12.2014 zeichnete Frau Maria Kinzinger, Leitende Realschuldirektorin als Ministerialbeauftragte, die Realschule im Stiftland mit dem ersten Preis für ihre außerunterrichtlichen Aktivitäten aller Realschulen in der Oberpfalz aus. Die Übergabe der Urkunde fand in feierlichem Rahmen im Musiksaal der Schule in Waldsassen statt. Neben der Schulleitung und einigen Lehrkräften waren die SMV samt Verbindungslehrer, Schul- und Klassensprecher sowie Vertreter des Elternbeirates anwesend.
Während ihrer Begrüßungsworte betonte Frau Realschuldirektorin Kerstin Janke, dass die Schule außerunterrichtliche Aktivitäten und Projekte nicht der Außenwirkung wegen mache, sondern für die Schüler und deren Förderung. In ihrer Rede lobte Frau Kinzinger das herausragende Engagement an der Realschule im Stiftland. So bildete das deutsch-tschechische Sprachprojekt „Kinder als Übersetzter“ in Zusammenarbeit mit den Partnerschulen aus Cheb den Kern der außerschulischen Aktivitäten im Schuljahr 2013/14 und hinterließ nicht zuletzt durch die professionell angelegten Publikationen nachhaltige Spuren eines gelebten Europagedankens. Schulsprecherin Sophie Hecht ergänzte in ihrer Laudatio die Liste um ein Kunst-Kooperationsprojekt mit der Mittelschule Waldsassen, die Errichtung von Pflanzenbeeten rund um das Schulhaus, den Erlkönigkistenwettbewerb, die Schülerzeitung RISS, die Feuerwehr AG, eine Englisch-Lese- und Spielenacht, die Erstellung einer schuleigenen Krippe und das Projekt Möbelbau, die CNC- und C-Programmierung sowie zahlreiche musische und sportliche Aktivitäten. „Solche Leistungen schüttelt man nicht aus dem Ärmel, und schon gar nicht Spitzenleistungen“, so Kinzinger und überreichte der Schule offiziell die Urkunde und den Geldpreis von 420,- €.
Das Programm wurde von Frau StRin Irene Köllner, Herrn RSK Stephan Drexler und Herrn StR Florian Wolff musikalisch hervorragend eingebettet. Ein kleiner Imbiss, den Frau FOLin Birgit Plößner mit der AG Kochen vorbereitet hatte, rundete den Festakt für alle Beteiligten ab.