„Kennenlerntag“ für die künftigen Fünftklässler bei Bayerisch-Böhmischer Musik

Schulleiter Stephan Drexler und die Klassenleiter der kommenden fünften Klassen begrüßten die „Neuzugänge“ des Schuljahres 2019/ 20 zum „Kennenlerntag“ in der Turnhalle: Nach einem ersten Beschnuppern machten sich die künftigen Fünftklässler der Realschule im Stiftland in Begleitung ihrer Tutoren auf zu einer spannenden Schulhausrallye. Im Anschluss gab es selbstgemachtes Popcorn in der Schulküche, bevor das Sommerfest am unteren Pausenhof besucht wurde. Der Pausenhof war einladend dekoriert. Neben kulinarischen Schmankerln wie Wraps, waren vor allem der Obstverkauf und selbstgemachter Eistee eine willkommene Erfrischung. Die Schülermitverantwortung organisierte den Getränkeverkauf. Wem das nicht zusagte, der konnte sich mit Bratwürsten stärken oder im Café des Elternbeirates mit leckeren Torten und Kuchen verwöhnen lassen.

Die Klassen überraschten die Gäste mit diversen Spielen wie Riesenseifenblasen oder Dosenwerfen mit oder ohne Alkoholbrille, Sport-Parcours und Spiele im „Käfig“. Upcycling-Produkte wurden zum Kauf angeboten und am Lose-Stand konnte man sein Glück versuchen. Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude durften die Besucher, Werkstücke und Kunstarbeiten bestaunen. Für musikalische Untermalung und ordentliche Stimmung sorgten außerdem die „Böhmisch-Bayrischen Musikanten“, die quasi kostenlos spielten – für „a Poar Broutwürscht und a Maß Wasser“. Die Schulband der Realschule im Stiftland und der Mädchenrealschule, unter Leitung von Musiklehrerin Katrin Weiß, ergänzte das Repertoire der Profimusiker.

Wie jedes Jahr traten auch bei diesem Sommerfest die 10.Klassen im Fußball gegen das Lehrerteam an, das durch ehemalige Schüler verstärkt worden war. Beide Mannschaften durften sich über zahlreiche Fans freuen, die am Spielfeldrand des Fußballplatzes kräftig anfeuerten. Am Ende behielten die Lehrer und ehemaligen Schüler mit 4:0 die Oberhand.