Sportabzeichen Ehrund der Bezirkssieger in der Oberpfalz

Die Burg Falkenberg war ein würdiger Veranstaltungsort für die diesjährige Ehrung der erfolgreichsten Schulen der Oberpfalz beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb des BLSV.
Unsere Schule wurde als Bezirkssieger mit fast 70% Erfolgsquote ausgezeichnet Neben dem sportlichen Erfolg wussten unsere Schüler auch als Moderatorenteam zu überzeugen. Vinzenz Gibhardt (9b) und Marie Ernstberger (9a) diskutierten dabei souverän mit Persönlichkeiten aus der Politik, dem Sport und dem Hauptsponsor BKK Faber-Castell.
Sportevents zum Schuljahresende
Bundesjugendspiele in der Leichtathletik, Klassenmeisterschaften im Fußball der Klassen 5-7 und 8/9, Teilnahme am 24h-Schwimmen der Stadt Waldsassen waren die sportlichen Highlights für unsere Schüler-/innen zum Schuljahresende.
Bei den Fußballturnieren gewann bei den Jüngeren die 6b vor der 7b und der 5b, während die beste Mannschaft bei den 8. und 9. Klassen die 9a vor der 9b und 8b war. Abgerundet wurde der Event durch die Ausscheidungen zum Elfmeterkönig.
Bei allen Sportveranstaltungen herrschten ausgezeichnete Stimmung und Wettkampfbedingungen, was die Teilnehmer mit super Leistungen quittierten.
Die Fachschaft Haushalt und Ernährung unterstützte das sportliche Programm mit gesunden kulinarischen Leckereien.
RiS zweiter im Regionalvergleich
Unter besten Bedingungen mussten die Jungen des Jahrgangs IV (2004-2006) auf der perfekten Sportanlage des FC Tirschenreuths mit den Schülern des Augustiner-Gymnasiums Weiden und Gymnasium Eschenbach ihr Können unter Beweis stellen.
Im Dribbling, Passen und Torschuss konnten die Schüler aus der Realschule im Stiftland Waldsassen jeweils das bessere Ende für sich verzeichnen. In dem anschließenden Fußballspielen auf dem Kleinfeld über 2×10 Minuten zog man leider gegen Weiden und Eschenbach jeweils mit 0:1 den Kürzeren, so dass es am Ende in der Gesamtwertung jeweils zu einem 1:1 Endstand reichte.
Trotz enormer körperlicher Überlegenheit der Gegner konnten die Schützlinge von Sportlehrer Josef Kraus trotzdem das ein oder andere Mal mit technischen Kabinettstücken den Gegner in Verlegenheit bringen und das Spielgeschehen über die ganze Spielzeit spannend halten.
Mit Torwart Lukas Schuller, der öfter Kopf und Kragen riskieren musste, und Moritz Stark, der die Abwehr zusammen hielt, sind zwei Schüler zu nennen, die besonders aus dem guten Mannschaftsgefüge herauszuheben sind.
Bei der Siegerehrung durch das Stadtoberhaupt Tirschenreuths, Bürgermeister Franz Stahl, und den Turnierleiter und Organisator Alexander Köstler, versprachen die Schüler, nächstes Jahr erneut anzugreifen und den Titel nach Waldsassen zu holen.
RiS beim Landesfinale Geräteturnen auf dem Treppchen
Mit einem 3.Platz beim Landesfinale Gerätturnen der bayerischen Schulen vertraten die Jungs der Realschule im Stiftland die Farben der Oberpfalz äußerst erfolgreich. Yannick Fladerer und Jannik Burger (beide 7a), Tobias Riedl (7b), Felix Rosner (7c) sowie Johannes Jähring (6b) zeigten beim diesjährigen Endkampf der Wettkampfform Jugend trainiert für Olympia in Nördlingen, dass sie mit den Besten Bayerns mithalten können. In der Wettkampfform Jungen III mussten alle Teilnehmer einen Gerätevierkampf am Boden, Sprung, Barren und Reck absolvieren. Nach anfänglicher Nervosität am Reck mit zwei „Verturnern“ und Höchstnote für Tobias Riedl (13,60) sowie Jannick Burger (12,70) bewiesen die Stiftländer Konzentration und Nervenstärke an den anderen Geräten. So überzeugten am Boden vor allem Felix Rosner (12,75) und Johannes Jähring (12,70), die ihre Übungen sauber und fehlerfrei darboten. Auch beim Sprung, einer Hocke über den 1,10m hohen Sprungtisch, wurden hohe Wertungen von Jähring (13,60) und Riedl (13,20) erzielt. Hohe Schwünge und eine Rolle vorwärts waren die Merkmale der Barrenübung, die wiederum von Tobias Riedl sowie Felix Rosner (je 13,30 Punkte) am schönsten geturnt wurde.
Mit 206,35 Pkt. landeten die Stiftländer Realschüler auf dem 3. Platz hinter den Gymnasien aus Kempten (231,10) und Münsterschwarzach (217,15) – eine tolle Leistung!
Fußballnachwuchs der RiS wird Kreissieger 2016
Riesig groß war die Freude bei den Jungs der Fußballmannschaft Jungen IV über den Gewinn bei den Kreismeisterschaften im Fußball. Bei widrigen Bedingungen zeigten die Schüler aus den 5. und 6. Klassen auf dem Sportgelände des FC Tirschenreuth bereits in den Spielen der Vorrunde, dass sie zum Kreis der Favoriten zu zählen sind. In dieser Turnierform müssen die Mannschaften erst einen Vielseitigkeitswettkampf mit Basistechniken wie Passen, Dribbling und Torschuss und spielen anschließend nach den BFV-Regeln auf dem Kleinfeld.
In den Spielen der Vorrunde gelangen den Stiftländern Kantersiege mit 6:0 gegen die Mittelschule Erbendorf und 4:0 gegen die Mittelschule Ebnath/Neusorg. Damit war man souveräner Sieger der Vorrundengruppe und für die Endspiele um Platz 1 bis 3 qualifiziert.
Spannung versprach das erste „Endspiel“ gegen das Gymnasium Tirschenreuth, das nach glücklichem Gewinn des Basiswettkampfes und unentschiedenem Spielverlauf mit 1:0 siegreich beendet wurde. Im anschließenden Finale gegen die Mittelschule Tirschenreuth legten unsere Jungs nach gewonnenem Vielseitigkeitsprogramm auch im Spiel nach, das sie überlegen gestalteten und mit zwei schön herausgespielten Treffern sicher für sich entscheiden konnten (3:0).
Damit war nach längerer Durststrecke endlich ein Sieg im Kreisfinale geschafft und die Nachwuchsspieler hoffen auf ein gutes Abschneiden beim Regionalentscheid in zwei Wochen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an das Team mit Noah Engl, Florian Püttner (5a), Silas Bernreuther, Marco Hironimus, Jakob Nerlich, Fabian Schwarzenberger (5b), Johannes Müller, Jonas Zintl (6a), sowie Lukas Schuller und Luis Thoma aus der 6b.
Auf heiligem Boden der Eislaufwelt
Volleyballtunier der 10. Klassen
Drei Volleyballteams der 10. Klassen und ein Lehrerteam trafen sich in der Sporthalle der Realschule im Stiftland, um dort die besten Volleyballer zu ermitteln. Im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ gab es spannende und „enge“ Begegnungen mit schönen Ballwechseln zu bestaunen. Letztlich setzte sich die Klasse 10b vor dem Lehrerteam und der 10a sowie 10c durch.
Erfolge im Oberpfalzfinale Tischtennis – Zwei Vizemeistertitel gehen an die RiS
Tolle Leistungen boten die Jungs der Realschule im Stiftland beim Oberpfalzfinale im Tischtennis. In der Wettkampfklasse IV zeigten Felix Kohl, Tim Sladky, David Engl (alle 6a), sowie Leon Kraus, Jan Wamser und Christian Friedl (7a), dass der Sieg im Kreisentscheid gegen die Realschule Kemnath kein Zufall war. Nach einem spannenden Match gegen das Gymnasium Nabburg, das äußerst knapp und unglücklich mit 4:5 verloren ging, musste man alle Hoffnungen auf den Turniersieg begraben. Aber die zweite Begegnung war eine klare Angelegenheit für die Stiftländer, denn die Partie gegen das Augustinus Gymnasium Weiden ging mit 6:3 an Waldsassen.
Nach Siegen im Kreisentscheid gegen die Realschule Kemnath und im Regionalentscheid gegen das Gymnasium Eschenbach war die Mannschaft Jungen II ebenfalls für das Bezirksfinale qualifiziert. Matthias Kollarik, Florian Schneider, Jan Schuster, Sebastian Richt und Lukas Riedl (alle 10a) sowie Elias Killinger und Tobias Marti (beide 9a) zeigten tollen Tischtennissport. Nach einer deutlichen Niederlage gegen den späteren Sieger, das Gymnasium Sulzbach-Rosenberg, und zwei souveränen Siegen gegen das Gymnasium Nabburg und die Pindl-Realschule Regensburg war die Freude im Waldsassener Lager über den 2. Platz groß.
Damit erreichte der Tischtennisnachwuchs unserer Schule jeweils den zweiten Platz beim Oberpfalzfinale – eine phänomenale Leistung in der Wettkampfform Jugend trainiert für Olympia!
Stimmungsmäßig gaaaaaaanz GROß!

So kann man die Eindrücke vom Hockeyturnier der 7. und 8. Jahrgangsstufen wohl am besten zusammenfassen. Bei lautstarkem Getrommel und Fanchören konnte man den Eindruck gewinnen, dass man sich Fanblock eines hochklassigen Fußballspiels befindet. Auch die Tatsache, dass einige Teams mit ihrer eigenen Leistung nicht immer ganz zufrieden waren und sich durchaus mehr ausgerechnet hatten, tat der Stimmung keinen Abbruch. Gespielt wurde im „Jeder gegen Jeden – Modus“, woraus sich sehr spannende und erfreulicherweise auch sehr faire Spiele entwickelten.
Als Sieger konnte sich schließlich die Klasse 8a souverän durchsetzen und verwies die 8b auf den 2. Rang. Die 7. Klassen landeten entsprechend auf den Plätzen 3-5.
Schulmeisterschaften im Tischtennis mit Rekordbeteiligung
Mit mehr als 80 Teilnehmern in drei unterschiedlichen Wettkampfklassen verzeichneten die diesjährigen Schulmeisterschaften im Tischtennis eine Rekordbeteiligung. Spannende Spiele im Turniermodus Doppeltes KO-System zeugten von großer Spielstärke und die jeweils sechs Erstplatzierten jeder Altersklasse qualifizierten sich für die entsprechenden Schulmannschaften.
Sie vertreten die Realschule im Stiftland bei den Kreismeisterschaften, die am 07.12.2015 in Kemnath ausgetragen werden.
Schulschwimmtag „Fit and Fun 2016“
Das Hallenbad Waldsassen war Austragungsort für die Klassen- und Einzelmeisterschaften im Schwimmen für die Jahrgangsstufen 5 und 6.
Spass und Action war angesagt bei den Klassenmeisterschaften, wo die Schüler unterschiedliche Aufgabenstellungen zu bewältigen hatten. Über „Einsammelstaffel“, Tauchen in verschiedenen Disziplinen, Springen, „Nudelreiten“, Zielwerfen und Dauerschwimmen sammelten die Jungs Punkte für ihr Team. So gewannen in zwei spannenden Teamwettbewerben bei den 5. Klässlern die 5a und bei den Älteren die 6b.
Bei den anschließenden Einzelwettkämpfen über jeweils 50m Brust und Freistil zeigten die besten Einzelschwimmer tolle Leistungen.
Ergebnisse:
50m Brust 5. Klassen
- Konstantin Gernert (5b) 1:05,0 min
- Marius Hannemann (5a) 1:06,5 min
- Karim Wedlich (5a) 1:07,7 min
50m Freistil 5. Klassen
- Silas Bernreuther (5b) 49,9s
- Nicolas Böhm (5b) 49,9s
- Felix Stecker (5a) 58,2s
50m Brust 6. Klassen
- Johannes Jähring (6b) 41,6 s
- Leon Duchek (6b) 45,5 s
- Moritz Schönberger (6b) 53,7 s
50m Freistil 6. Klassen
- Johannes Jähring (6b) 33,0 s
- Leon Duchek (6b) 37,3 s
- Lukas Schuller (6b) 43,2 s
Neujahrs-Hockeytunier
Mit neuem Modus aber umso spannender verlief das Neujahrs-Hockeyturnier der 5. und 6. Klassen. Neu in diesem Jahr war, dass die Jahrgangsstufen nur gegen ihre jeweilige Parallelklasse antraten. Dafür aber konnte jede Klasse 4 Mannschaften stellen, wodurch im „Jeder gegen Jeden“-Modus die Spannung bis zum Schluss aufrechterhalten wurde. Um die 100 Jungs wetteiferten fair und engagiert um Tore und Punkte. Um zum Erfolg zu gelangen probierten sie verschiedenste taktische Ausrichtungen und Strategien die jedoch nicht immer den Erwartungen gerecht wurden. Doch im Vordergrund sollte ja auch der Spaß am Spiel stehen.
Am Ende konnte sich in der 6. Jahrgangsstufe die Klasse 6a vor der Klasse 6b positionieren, bei den 5.Klässlern verwies die Klasse 5a die Klasse 5b auf den 2. Platz.
Völkerballtunier der 5. und 6. Klassen
Vollen Einsatz und ungebremsten Siegeswillen zeigten die „Jüngsten“ der Realschule im Stiftland beim Klassenwettkampf Völkerball am Vormittag des 26.10.15. in der hauseigenen Turnhalle. Dabei lieferten sich die einzelnen Mannschaften spannende Wettkämpfe, in denen sowohl Teamgeist als auch der Fair-Play-Gedanke eine entscheidende Rolle über Sieg oder Niederlage spielten. Gecoacht und angefeuert von Ihren Erfolgstrainern Hr. Wolff und Hr. Baumgärtner, die sich gleichzeitig als Schiedsrichter um die Einhaltung der Regeln kümmerten, konnten alle Mannschaften durch gute Leistungen überzeugen. Und obwohl sich alle Klasse den angestrebten Sieg verdient hätten, konnten sich die Klassen 5a und 6a gegenüber ihrer Kontrahenten durchsetzen und den Sieg in der jeweiligen Jahrgangsstufe für sich verbuchen. Wer jedoch die lachenden und zufriedenen Gesichter der jungen Sportler sehen konnte wusste, dass an diesem Tag nur Sieger vom Platz gingen!