Landessieger im Sportabzeichen-Wettbewerb des BLSV im Schuljahr 2015/16 ist der jüngste sportliche Erfolg der Realschule im Stiftland. Mit fast 70% erfolgreich abgelegten Sportabzeichen im vergangenen Schuljahr konnten die Waldsassener Schüler in der Kategorie „Schulen bis 400 Schüler“ im Landeswettbewerb bayernweit den 1. Platz erringen. Dank des Engagements der Sportlehrkräfte Florian Wolff und Thomas Baumgärtner zeigten sich die Schüler der 5. bis 10. Klassen engagiert und sportlich vielseitig während des Sportunterrichts. Um das Sportabzeichen erfolgreich ablegen zu können, müssen die Teilnehmer Übungen aus den Bereichen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination absolvieren und Mindestleistungen in jeder Kategorie schaffen. Das Übungsangebot der einzelnen Kategorien umfasst dabei die Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Gerätturnen sowie Radfahren.

Bei der Siegerehrung betonten der Staatssekretär des Kultusministeriums, Herr Georg Eisenreich und der Präsident des BLSV, Günther Lommer, die ganzheitliche Bedeutung des Sports für die persönliche Entwicklung als auch die Erziehung zu Fairness, Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft. Weiterhin befähigt der Sport zu weitaus besseren Ergebnissen auch in Lernfächern der Schule, so der Tenor der Redner. Teamfähigkeit, Kooperation und Kommunikation als Merkmale des Sports werden in hervorragender Weise im Sportunterricht vermittelt, weswegen auch das Fach im Fächerkanon der Realschule eine wichtige Stellung einnimmt. Dass der Sport gerade an der Realschule im Stiftland einen hohen Stellenwert besitzt, zeigt auch die schon seit vielen Jahren bestehenden Sportarbeitsgemeinschaften mit den Vereinen FC Tirschenreuth (Fußball) und der TSC Tirschenreuth (Schwimmen) als auch das Erfolgsmodell Fußball-Stützpunktschule.

Die sportliche Qualität und Vielseitigkeit der Stiftländer Realschüler zeigt sich außerdem in den Qualifikationen zu Landesfinalwettbewerben in der Wettkampfform „Jugend trainiert für Olympia“ . Dabei wurden im letzten Schuljahr in der Leichtathletik ein 5. Platz und in diesem Jahr beim Eisschnelllauf ein 7. Platz und beim Gerätturnen sogar ein 3. Rang erreicht.