Tschechisch an der RiS – eine Übersicht

  1. Tschechischunterrricht spielerisch bereits in 5 u. 6
  2. Talentklassen/Bestenförderung ab 7, Zusatzabschlussprüfungsfach Tschechisch, Erwerb Zugangsberechtigung mit 2. Fremdsprache; Voraussetzung für  Erwerb des Abiturs über das Gymnasium oder FOS 13 – neben Vohenstrauß einzige Schule in Bayern, die darüber Tschechisch anbietet. Sehr gute Prüfungsergebnisse des ersten Abschlussjahrgangs
  3. Reger Austausch mit Partnerschulen in Cheb, von Oktober bis April gemeinsames Projekt: „Kinder als Übersetzer“, gefördert über Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zwischen Tschechien und Freistaat Bayern: so entstanden Malbücher mit Motiven aus Waldsassen u. Cheb, Quiz/Rätsel, Erzählungen u. Stadtführer Cheb auf Deutsch u. Tschechisch , große Vernissage im Rathaus Cheb, Ausstellung im Rathaus Waldsassen u. in der Realschule
  4. Tschechische Delegation von pädagogischem Fachpersonal mit MB Kinzinger bei uns im Haus, Besuch i. GTK u. Talentklasse
  5. Teilnahme von Tschechisch lernenden Schülern an der Zertifizierungsprüfung der Universität Prag, Auszeichnung eines Schülers unserer Realschule als einer der besten in der Oberpfalz
  6. Beteiligung von Schülern am internationalen Kongress Enersol in Tabor mit herausragendem 4. Platz . Teilnehmer waren Diplomarbeiten/Facharbeiten viel älterer Jugendlicher aus Polen, Slowenien, Slowakei, Tschechien u. Österreich (23 Gruppen)
  7. Exkursionen nach Prag, Besuch Ballettveranstaltung in Pilsen
  8. Zusammenarbeit mit Euregio Egrensis mit der Sprachanimation
  9. Teilnahme am deutsch-tschechischen Sprachgipfel in Bad Kötzting
  10.  Lehreraustausch mit der neuen Partnerschule in Karlsbad und gegenseitige Besuche von Schülern und Lehrern zum gegenseitigen Kennenlernen
  11.  Auszeichnung mit der Europaurkunde durch die Europaministerin Dr. Merk im Schuljahr 2015/16
  12.  Zweite Partnerschule in Karlsbad, Partnerschaftsvertrag Unterzeichnung im Dezember 2015