Erstmal unter Mitwirkung unserer Partnerschule

Der Weihnachtsbasar der Realschule im Stiftland lockte zahlreiche Besucher an. Bei traumhaftem Winterwetter wurden in der „vorweihnachtlichen Budenstadt“ des oberen Pausenhofes und in der „Cafeteria“ der SMV kulinarische Köstlichkeiten angeboten.

Wer auf der Suche nach adventlicher Dekoration oder Weihnachtsgeschenken war, wurde ebenfalls fündig. Karten, Anhänger, Windlichter, Papiertüten-Sterne, moderne Acrylsterne aus dem Werkunterricht, Backmischungen im Weck-Glas und andere von den Schülern gefertigte Geschenkideen standen zum Verkauf bereit. Kulinarisch warteten die Schüler mit Kinder- und Apfelpunsch, Tee und süßen Naschereien auf und der pikante Gaumen kam am „Bratwiarscht“-Stand auf seine Kosten.

Dabei konnten die Gäste die Weihnachtsmusik der Schulband und Bläsergruppe unter Leitung von Katrin Weiß genießen. Für eine gelungene Abwechslung mit Mitmacheffekt sorgte die Fachschaft Chemie. Hier waren Interessierte aufgefordert, die Knallgasprobe zu machen, eine Mini-Lavalampe zu zaubern oder anhand der Chromatographie das Farbspektrum eines schwarzen Filzstiftes zu erleben.

Zum ersten Mal konnte man auf dem Weihnachtsmarkt immer wieder tschechisch gesprochene Sätze vernehmen – denn auch die Partnerschule aus Karlsbad war mit einem Stand vertreten. Wochenlang hatten die Schüler der Sprachschule Weihnachtsartikel gebastelt, die sie nun in Kooperation mit ihren Partnerschülern in Waldsassen für einen guten Zweck feilboten.

Der Erlös des Weihnachtsbasares kommt auch in diesem Jahr wieder der Aktion „Lichtblicke“ im Landkreis Tirschenreuth, der Aktion „Solidarität“ für Waisenkinder in Ruanda sowie der Aktion „Feuerkinder in Tansania“ zugute. Die SMV mit ihrem Gewinn aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf heuer die Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks.