Weinachtskrippe aus Ton


Die Adventszeit sollte eine Zeit der Ruhe und Besinnung sein – auch bei uns. Da wir die Krippe als Ziegelbau ausführen wollten, bedurfte es vielfältiger Vorbereitungen und Überlegungen.

Am Anfang überlegten wir uns die Größe für das Bauwerk und überschlugen im Groben, wie viele Ziegelsteine wir herstellen müssen. Mit Hilfe von Leisten, Tonmessern und Schablonen versuchten wir alle Ziegel auf die gleiche Größe zu bekommen.

Zeitgleich übernahmen unsere „Künstler“ die Aufgabe, die Krippenfiguren und die Tiere zu modellieren. Die Krippenfiguren brannten wir gleichzeitig mit den Ziegeln. Nun konnten wir mit dem Mauern beginnen; anschließend folgten Dach, Elektrik und Gartengestaltung.

Aus den Rohstoffen Ton, Fliesenkleber, Holz, Kork, Stroh und Metall wurde ein ganz passables Gebäude mit Mauerwerk, Dachstuhl, Schindeln und Elektrik. Auch Miniaturwerkzeuge und einiges an Zubehör gestalteten die fleißigen Werker für ihre Weihnachtskrippe selbst.


Weihnachtskrippe aus Holz


Unsere Weihnachtskrippe aus Holz ist alljährlich in der Krippenausstellung auf dem Marktplatz von Waldsassen zu bewundern. Die Krippe der Realschule im Stiftland besticht neben ihrer liebevollen und detailgetreuen Ausführung vor allem durch die Bedachung aus Holzzschindeln. Alles wurde dabei nach vorausgegangener Planung in monatelanger Handarbeit ausgeführt. An dem Projekt arbeiteten mehrere Werkgruppen.


Nachfolgendes Bildmaterial zeigt eine digitale Bearbeitung der Krippe am Computer. Das Motiv zierte vor einigen Jahren eine unserer Weihnachtskarten.