
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Kathrin Röthig ist Sozialpädagogin (B.A.) und seit Oktober 2022 als JaS-Fachkraft an unserer Realschule im Stiftland tätig. Im täglichen Wechsel mit der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen steht sie unseren Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite.
Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.

Ich freue mich sehr, eine Anlaufstelle für Probleme der Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern zu sein und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit!
Was ist JaS?
Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS) ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe (§13 SGB VIII), das direkt an der Schule zur Verfügung steht und der Schweigepflicht unterliegt. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Familien, die Hilfe und Unterstützung benötigen.
Angebote und Aufgaben der JaS
- Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten bei persönlichen, familiären und schulischen Problemen
- Unterstützung bei Krisen- und Konfliktbewältigung
- Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung
- Planung, Organisation und Durchführung von Gruppenprojekten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen und Vermittlung weiterer Hilfs- und Unterstützungsangebote (z. B. Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt)
Als Schülerin oder Schüler kannst du zu mir kommen, wenn du…
- Stress und Ärger in der Schule hast
- zu Hause Streit, Kummer oder Ärger hast
- dir um jemanden Sorgen machst
- etwas hast, das dir auf dem Herzen liegt
- einfach mal jemanden zum Reden brauchst
Sie können sich als Eltern/Erziehungsberechtigte an mich wenden, wenn…
- Sie sich wegen des Verhaltens Ihres Kindes Sorgen machen
- Ihr Kind Ärger mit Mitschülerinnen und Mitschülern oder Lehrkräften hat
- Sie sich Sorgen um die Zukunft Ihres Kindes machen
- Sie Unterstützung bei der Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten wünschen
- Sie in einer schwierigen Situation stecken und Hilfestellungen benötigen
Erreichbarkeit:
- Woche A: Montag + Mittwoch + Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
- Woche B: Dienstag + Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr
- und nach Vereinbarung
- Im Beratungszimmer neben dem Lehrerzimmer an der Realschule im Stiftland Waldsassen
Kathrin Röthig, JaS-Fachkraft
Telefon: 09632 920619
Mobil: 0160 2405912
E-Mail: kathrin.roethig(at)die-gfi.de
Schulmanager-App: Röthig, Kathrin

Träger
gfi gGmbH
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gGmbH
Stockerhutweg 46a
92637 Weiden
Internet: www.die-gfi.de
Weitere Informationen über Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) finden Sie unter
www.stmas.bayern.de/jugendsozialarbeit/jas
Hinweis: Jugendsozialarbeit an Schulen wird vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie dem Landkreis Tirschenreuth staatlich gefördert.